top of page

Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und deren Vertraulichkeit ist für Sie wichtig und damit auch für uns ein sehr wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website:

 

Kontakt:

Vertrauenswert Versichert GmbH

Wiener Straße 16

7400 Oberwart

Tel.: +43 664 24 44 282

E-Mail: office@vertrauenswert-versichert.at

 

Datensicherheit:

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass das World Wide Web öffentlich zugänglich ist. Die freiwillige Übermittlung personenbezogener Daten und persönlicher Informationen über das World Wide Web erfolgt stets auf eigenes Risiko. Daten können dabei verloren gehen oder in die Hände Unbefugter gelangen.

 

Datenerhebung bei Kontaktaufnahme:

Wenn Sie schriftlich, telefonisch oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weiter.

 

Welche personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten wir?

Risiko- und Antragsdaten

Wir verarbeiten die von Ihnen in der vorvertraglichen Analyse, im Versicherungsantrag und in sonstigen Verträgen (z. B. Kooperationsverträge) bekanntgegebenen bzw. erhobenen Daten und Angaben Dritter (z. B. von Sachverständigen). In bestimmten Fällen (z.B. bei Versicherungen gegen biometrische Risiken, Abwicklung von Personenschäden, etc.) ist die Verarbeitung besonderer personenbezogener Daten bzw. von Gesundheitsdaten (gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO) erforderlich.

 

Vertragsdaten

Zur Verwaltung Ihres Vertrages werden Vertragsdaten (wie z. B. Kundennummer, Versicherungssparte, -summe, -dauer, -prämie, Bankverbindung, sowie erforderlichenfalls die Daten eines Dritten (z. B. eines Vermittlers oder eines Sachverständigen), verarbeitet.

 

Schadendaten

Bei Eintritt eines Schadens ermitteln und verarbeiten wir zusätzlich Ihre Angaben zum Versicherungsfall (z. B. Schadendatum, Schadenursache, Fotos) sowie die Leistungsdaten (z. B. Schadenrechnungen, Höhe der Versicherungsleistung, Bankverbindung). Das können – soweit erforderlich – auch Angaben von Dritten sein, wie etwa von den mit der Schadens-/ Leistungsfeststellung beauftragten Sachverständigen, von den mit der Schadenbehebung betrauten Unternehmen (z. B. Reparaturwerkstätte, Handwerker, etc.) und von Auskunftspersonen (z. B. Zeugen, Behörden, etc.).

 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/ oder lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

 

Dauer der Datenspeicherung:

Die Nutzerdaten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert und aufbewahrt. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

 

Aktualisierung der Bestimmungen:

Wir behalten uns das Recht vor, diese Bestimmungen jederzeit entsprechend den Geschäftserfordernissen zu ändern.

 

Ihre Rechte:

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzgesetz verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletz worden sind, so bitten wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu können. Sie können sich selbstverständlich auch bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

 

Soziale Medien:

Wir weisen darauf hin, dass bestimmte Soziale Medien Daten außerhalb der europäischen Union verarbeiten. Damit entstehen Risiken für die Nutzer bei der Geltendmachung von Betroffenenrechten, die außerhalb unseres Einflussbereiches liegen.

 

Social-Media-Kanäle könne Ihr Nutzerverhalten mittracken, personenbezogenen Daten von Ihnen erfassen, insbesondere für Analyse- und Werbezwecke verwenden und die Ergebnisse auch Unternehmen in anonymisierter Form zur Verfügung stellen. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, können Sie Ihre Privatsphäre Einstellungen auf den Social-Media-Kanälen ändern.

 

Informationen zu den verarbeiteten Daten und den Möglichkeiten einer Datenverarbeitung dort zu widersprechen („Opt-Out) finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Social-Media-Kanäle.

 

Facebook, Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland:

Datenschutzinformation: https://de-de.facebook.com/privacy/policy

Widerspruchsmöglichkeit „Opt-out“: www.facebook.com/settings?tab=ads

 

Instagram, Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland:

Datenschutzinformation und Widerspruchsmöglichkeiten „Opt-out“: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect

bottom of page